Arten von Lebewesen

Arten von Lebewesen

Was sind Arten?

In der Biologie bezieht sich der Begriff "Art" auf eine Gruppe von Organismen, die sich ähnlich sind und sich untereinander fortpflanzen können. Diese Organismen teilen gemeinsame Merkmale und genetische Eigenschaften. Die bekannteste Definition stammt von Ernst Mayr, der eine Art als eine Gruppe von natürlichen Populationen definierte, die sich von anderen solchen Gruppen durch ihre Fähigkeit zur Fortpflanzung unterscheiden.

Klassifikation der Arten

Die Klassifikation von Arten erfolgt anhand des biologischen Systems, auch bekannt als Taxonomie. Dieses System gruppiert Organismen auf verschiedenen Ebenen:

  • Domäne: Umfasst die größte Gruppen von Lebensformen, wie Bakterien, Archaeen und Eukaryoten.
  • Königreich: Dazu gehören Gruppen wie Tiere, Pflanzen, Pilze und Protisten.
  • Stamm: Eine weitere Unterteilung innerhalb der Reiche, z.B. Chordatiere (Tiere mit Rückenmark).
  • Ordnung: Eine weitere Unterteilung, z.B. Primaten.
  • Familie, Gattung und Art: Die spezifischsten Klassifikationen, die Organismen weiter in Gruppen differenzieren.

Biodiversität und ihre Bedeutung

Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt der Lebensformen in einem bestimmten Ökosystem oder auf der Erde insgesamt. Sie umfasst die Vielfalt der Arten, die genetische Vielfalt innerhalb dieser Arten und die Vielfalt der Ökosysteme. Die Biodiversität spielt eine essentielle Rolle für das Überleben des planeten, da sie:

  • Lebensräume für viele Organismen bereitstellt.
  • Ökosystemdienstleistungen wie Bestäubung, Wasserreinigung und Klimaregulierung bietet.
  • Die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen gegenüber Umweltveränderungen erhöht.

Bedrohungen für Arten

Trotz ihrer Bedeutung sind viele Arten weltweit bedroht. Die Hauptbedrohungen sind:

  • Lebensraumverlust: Durch Urbanisierung, Landwirtschaft und Abholzung werden Lebensräume zerstört.
  • Klimawandel: Veränderungen im Klima wirken sich stark auf die Verbreitung und das Überleben von Arten aus.
  • Verschmutzung: Chemische Emissionen und Plastikmüll gefährden viele Organismen in ihren Lebensräumen.
  • Übernutzung: Überfischung, illegale Jagd und Ausbeutung von Ressourcen führen zur Gefährdung vieler Spezies.